Thementreffen Freiheit

veröffentlicht am 9. November 2024

Kategorie: Kurs 2024/2025

Das Treffen startete mit einer Zusammenkunft im Hof. Judyta hatte ein Spiel mitgebracht, bei dem es darum ging mit Stricken, die in der Mitte an einem Haken befestigt waren, kleine Kanthölzer aufeinander zu stapeln. In Gemeinschaftsarbeit haben wir es dann im zweiten Versuch geschafft alle 6 aufeinander zu stapeln, ohne die Klötzer mit den Händen zu berühren.

Der nächste Programmpunkt war ein Vortrag von Frederike. Sie hat uns vom Gefängnis und dem „nicht frei sein“ erzählt. Frederike arbeitet für einen Verein, der Ex-Häftlingen hilft, nach dem Gefängnis wieder Fuß in der Gesellschaft zu fassen. Sie erzählte uns auch von den verschiedenen Vollzugsformen, die in Deutschland möglich sind. Und der letzte Punkt ihres Vortrags war ein Rollenspiel, welches wir in jeweils zwei Gruppen bewältigen sollten. Dies führte zu sehr lustigen, aber auch ernsten Nachbesprechungen des Vortrags. Alles in allem ein sehr lehrreicher und interessanter Vortrag für uns.

Als nächstes mussten wir uns warm anziehen, es ging nach draußen. Wir bekamen kleine Zettel, auf denen eine zu spielende Rolle stand und dann sollten wir uns in einer Reihe aufstellen. Wir bekamen Fragen und bei jeder Frage, die wir mit „ja“ beantworten konnten, sollten wir einen Schritt nach vorne gehen. Am Ende standen wir alle unterschiedlich verteilt auf dem Hof. So haben wir herausgefunden welche unserer Rollen am freiesten war.